REPORTERINNENUNTERWEGS
  • Home
  • Info
  • Mitmachen
  • Wir
  • Links
  • Medien
  • Kontakt

Die Umweltenbummler

Auf der Suche nach Abfall

Bei unserem ersten Treffen haben wir uns auf die Suche nach Abfall gemacht. Während einer Stunde haben wir zu dritt im Quartier Abfall gesammelt. Dabei haben wir herausgefunden, dass besonders viele Zigarettenstummel nicht im Abfalleimer sondern auf dem Boden landen. 

Uns stellte sich die Frage weshalb Menschen ihren Abfall nicht im Abfalleimer entsorgen und was sie dazu bewegt den Abfall auf den Boden zu werfen. Dieser Frage werden wir in Zukunft nachgehen. 

Nach dem Abfalleinsammeln sind wir gemeinsam durchs Quartier spaziert und haben nach Fundgegenständen gesucht. Dabei haben wir ein lustiges Buch entdeckt übers "Fernseh machen" und einen schon etwas kaputten Stuhl.

Am Ende unseres Treffens sind wir gemeinsam in unser BANDENVERSTECK gegangen!!!

​
Bild
Bild
Bild

Unsere Lieblingsorte

Bild
Bei unserem zweiten Treffen haben wir uns mit unseren Lieblingsorten beschäftigt. Dafür haben wir ein grosses Schach- und Mühlespiel aufgesucht und dort einige Zeit mit dem Spielen dieser Spiele verbracht. Während des Spielens hat sich uns ein älterer Herr angeschlossen, der sowohl im Schach- als auch im Mühlespielen sehr geschickt war. Ein weiterer Lieblingsort, war der Kocherpark. Dort haben wir verschiedene lustige Fotos inszeniert, darunter auch einige Panorama-Fotos. 
Bild
Bild

 Farben im Quartier

Bei unserem dritten Treffen haben wir das Quartier genauer unter die Luppe genommen, indem wir nach gelben Sachen gesucht haben. Dabei haben wir bemerkt, dass die Farbe gelb oft verwendet wird, besonders im Strassenverkehr, um die Aufmerksamkeit auf etwas zu lenken. Anschliessend haben wir uns an einer schwierigeren Farbe versucht. Violett, haben wir nur selten angetroffen meist auf Werbeplakaten oder in Form von Blumen. Nach unserem anstrengenden Streifzug haben wir uns beim Glace-Essen wieder erholen können.  

Die Würfel sind gefallen

Bild
Bei unserem vierten Treffen haben wir das Quartier mit einem Würfel erkundet. Dazu hat jemand von uns die geraden Zahlen und jemand anderes die ungeraden Zahlen ausgewählt. Dann haben wir bestummen, das jemand das Ziel hat beim Schulhaus zu bleiben und der andere möglichst weit weg gehen möchte. Bei jeder Strassenkreuzung wird gewürfelt. Jenachdem ob eine gerade oder eine ungerade Zahl gewürfelt wird, darf die jeweilige Person entscheiden in welche Richtung man geht. Durch dieses Spiel haben wir ganz viele verschiedene Orte und Sachen im Quartier angetroffen. Beispielsweise sind wir durch den Inselpark spaziert, haben Bienen und eine Katze beobachtet und sind verschiedenen Wohnorten von Mitschülerinnen und Mitschülern begegnet.

Unser ökologischer Fussabdruck

Bild
Draussen war es ziemlich schlechtes Wetter deshalb sind wir in die
PH gegangen. Bei diesem Treffen haben wir unseren ökologischen Fussabdruck berechnen lassen. Danach haben wir unsere Interview-Fragen aufgeschrieben.


PS: Unser ökologischer Fussabdruck ist ziemlich gut!!!! :D


"Unser grosser Erfolg"

Dieses Mal hatten wir vor viele Interviews zu führen. Dabei hatten wir leider wenig Glück. Am Ende haben wir eine GANZE Person interviewed plus ein Baby und einen Bauch (aber das seht ihr ja auf den Fotos).
Bild
Bild
Leider hatten wir auch beim nächsten Mal nicht viel Glück mit den Interviews. Trotzdem hatten wir eine gute Zeit mit viel Spass und feinen Gebäckstücken!

Glückstreffer

Bild
Bei diesem Treffen hatten wir einen riesigen Glückstreffer gelandet. Erstens war 1. April und zweitens hatte es Schnee!! Wegen dem Schnee und der Kälte haben wir uns dazu entschieden Interviews in der PH durchzuführen und wir hatten sogar Erfolg. Beim Personen Ansprechen für unsere Interviews haben wir einen Mann angesprochen, der selber zu einem Interview an der PH verarbredet war mit einer Studentin. Er hat uns erzählt das er von TeleBärn ist, leider hatte er deswegen aber keine Zeit für unser Interview.

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Info
  • Mitmachen
  • Wir
  • Links
  • Medien
  • Kontakt